In diesem Artikel bespreche ich Lösungen, die Ihnen dabei helfen können, das Problem zu lösen, dass bestimmte Websites unter Windows 11 nicht geladen werden.
Die Symptome dieses Problems können je nach Ursache variieren. So kann es beispielsweise vorkommen, dass sich eine bestimmte Website in Ihrem Browser nicht öffnen lässt, während andere ohne Probleme geladen werden. Es kann vorkommen, dass ein Computer innerhalb eines Netzwerks nicht auf das Internet zugreifen kann, während andere Geräte korrekt funktionieren. Möglicherweise haben Sie auch Schwierigkeiten mit Anwendungen wie Skype, die keine Internetverbindung haben.
Wenn Ihre Internetverbindung problematisch ist, bemerken Sie vielleicht, dass es einige Zeit dauert, bis Webseiten geladen werden, und Sie erhalten Fehlermeldungen wie "Verbindung kann nicht hergestellt werden", "Webseite nicht zugänglich", "ERR_TIMED_OUT", "ERR_CONNECTION_CLOSED", "ERROR_CONNECTION_REFUSED", "Seite kann nicht angezeigt werden" oder "Die Verbindung wurde unterbrochen".
Sehen wir uns einige Probleme an, die dazu führen können, dass Websites auf Windows 10- oder 11-Computern nicht geladen werden, und die entsprechenden Lösungen;
Websites werden unter Windows 11 nicht geladen
Probleme mit DNS-Servern oder DNS-Einträgen
Falsch konfigurierte DNS-Server oder falsche DNS-Einträge sind häufige Gründe für Probleme beim Internetzugang. Versuchen Sie, den primären DNS-Server manuell einzurichten, indem Sie Folgendes angeben Die öffentlichen DNS-Server von Google, 8.8.8.8 und 8.8.4.4.
So geht's:
Suchen Sie die Schaltfläche "Start" in der unteren linken Ecke Ihres Bildschirms. Wählen Sie dann "Einstellungen" aus dem angezeigten Menü. Daraufhin wird das Fenster "Einstellungen" geöffnet, in dem Sie auf Optionen zur Personalisierung Ihrer Windows 11-Einstellungen zugreifen können.
Navigieren Sie im Fenster "Einstellungen" zum Abschnitt "Netzwerk und Internet". Hier können Sie Ihre Internetverbindungen über Ethernet oder Wi-Fi verwalten. Wählen Sie je nach Verbindungstyp entweder Ethernet oder WLAN und dann das Netzwerk aus, mit dem Sie derzeit verbunden sind.
Der Abschnitt Netzwerkeinstellungen enthält eine Kategorie namens "IP-Zuweisung". Klicken Sie auf die Schaltfläche "Bearbeiten" in dieser Kategorie, um Ihre IP-Einstellungen zu ändern. Standardmäßig ist Ihr Computer wahrscheinlich auf "Automatisch (DHCP)" eingestellt, wodurch die IP-Einstellungen automatisch von Ihrem Router oder ISP bezogen werden.
Wenn Sie auf "Bearbeiten" klicken, erscheint ein neues Fenster mit Optionen. Ändern Sie die Einstellung von "DHCP" auf "Manuell". Diese Einstellung ermöglicht es Ihnen, Ihren DNS-Server manuell einzugeben.
Vergewissern Sie sich nach dem Wechsel in den Modus, dass der IPv4-Kippschalter eingeschaltet ist. Sie sehen dann Felder zur Eingabe Ihrer DNS- und Alternate DNS-Informationen. Geben Sie in diese Felder 8.8.8.8 für Preferred DNS und 8.8.4.4 für Alternate DNS ein.
Hier sind die Adressen, die Sie für die DNS-Server von Google verwenden können.
Sobald Sie diese Adressen eingegeben haben, klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern, um die Änderungen zu übernehmen. Ihr DNS-Server wird nun auf die DNS-Server von Google umgestellt. Diese Anpassung kann die Stabilität und Geschwindigkeit Ihrer Internetverbindung verbessern, was zu einem zuverlässigeren Online-Erlebnis führt.
Falscher TCP/IP-Stack
Wenn Sie Schwierigkeiten mit Ihrer Internetverbindung haben und Websites nicht geladen werden, kann das an den TCP/IP-Stack-Einstellungen liegen. Der TCP/IP-Stack ist ein Teil Ihres Systems, der es Ihrem Computer ermöglicht, eine Verbindung mit dem Internet herzustellen. Wenn diese Einstellungen nicht richtig konfiguriert sind, kann dies zu Verbindungsproblemen führen. Zum Glück gibt es ein Verfahren zum Zurücksetzen dieser Einstellungen, mit dem sich solche Probleme oft beheben lassen.
Und so geht's:
Öffnen Sie zunächst die Eingabeaufforderung als Administrator. Suchen Sie dazu in der Suchleiste unten links neben der Schaltfläche "Start" nach "Eingabeaufforderung". Wenn Sie die Eingabeaufforderung rechts in den Suchergebnissen sehen, klicken Sie darauf. Wählen Sie "Als Administrator ausführen". Dadurch wird die Eingabeaufforderung mit den für den folgenden Befehl erforderlichen Rechten geöffnet.
Sobald Sie die Eingabeaufforderung geöffnet haben, müssen Sie einen Befehl eingeben, der die TCP/IP-Stack-Einstellungen auf den Standardzustand zurücksetzt. Geben Sie ein:
netsh winsock zurücksetzen
Warten Sie nach der Eingabe dieses Befehls, bis die Eingabeaufforderung ihn ausführt. Dadurch werden Ihre TCP/IP-Stack-Einstellungen wirksam zurückgesetzt. Nach dem Zurücksetzen erhalten Sie wahrscheinlich eine Meldung, dass das Zurücksetzen erfolgreich war und dass Sie Ihren Computer neu starten sollten, damit die Änderungen übernommen werden.
Bitte schließen Sie die Eingabeaufforderung. Fahren Sie mit dem Neustart Ihres Computers fort. Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche "Start", wählen Sie das Energiesymbol und dann "Neu starten". Zurück zu diesem Artikel.
Falsche Einträge in der HOSTS-Datei
Wenn Sie Schwierigkeiten haben, auf Websites zuzugreifen, oder Websites nicht geladen werden, liegt das Problem möglicherweise an falschen Einträgen in Ihrer Host-Datei. Die Hosts-Datei ist ein System zur Zuordnung von Host-Namen zu ihren IP-Adressen. Eine Manipulation dieser Datei kann zu Verbindungsproblemen führen.
Hier erfahren Sie, wie Sie die Einträge in Ihrer Hosts-Datei überprüfen und korrigieren können:
Öffnen Sie zunächst das Dialogfeld Ausführen, indem Sie die Tasten Windows und R auf Ihrer Tastatur drücken. Daraufhin wird ein Dialogfeld angezeigt, in das Sie Befehle eingeben können.
Geben Sie im Dialogfeld Ausführen ein, mit CTRL + SHIFT + ENTER bestätigen:
notepad C:\Windows\System32\Treiber\etc\hosts
Dieser Befehl öffnet Ihre Hosts-Datei mit Notepad, einem Texteditor in Ihrem Windows 11-System.
Sobald Ihre hosts-Datei geöffnet ist, prüfen Sie die vorhandenen Einträge. Die Hosts-Datei enthält standardmäßig keine festen Zuordnungen zwischen DNS-Namen und IP-Adressen. Wenn Sie auf Einträge stoßen, die Hostnamen mit IP-Adressen verknüpfen, könnten diese zu Verbindungsproblemen führen.
Wenn Ihnen Einträge auffallen, die Sie nicht kennen oder die zu Websites gehören, auf die Sie nicht zugreifen können, können Sie diese löschen. Um die Einträge zu entfernen, markieren Sie sie mit dem Cursor und drücken Sie die Taste "Löschen" auf Ihrer Tastatur.
Wenn Sie die Einträge gelöscht haben, vergessen Sie nicht, Ihre Änderungen zu speichern. Klicken Sie im Menü des Notepad-Fensters auf "Datei" und wählen Sie "Speichern". Danach können Sie Notepad schließen.
Firewall oder Antivirus blockiert die Website
Wenn Sie Schwierigkeiten haben, auf Websites zuzugreifen, werden diese möglicherweise von Ihrer Firewall oder Antivirensoftware blockiert. Diese Sicherheitsmaßnahmen sollen Ihren Computer vor Inhalten schützen, aber manchmal sind sie etwas zu vorsichtig und blockieren sichere Websites.
Dieses Problem kann folgendermaßen gelöst werden:
Als erstes müssen Sie die Einstellungen Ihrer Firewall überprüfen. Wenn Sie die integrierte Windows-Firewall verwenden, können Sie auf diese Einstellungen zugreifen, indem Sie auf die Schaltfläche Start klicken und Einstellungen wählen. Gehen Sie dann zu Datenschutz und Sicherheit. Navigieren Sie zu Windows-Sicherheit. Klicken Sie auf Firewall und Netzwerkschutz. Wählen Sie dann die Option Eine Anwendung durch die Firewall zulassen. In diesem Abschnitt können Sie sehen, ob Ihr Browser von der Firewall zugelassen wird, und ihn der Liste hinzufügen, falls dies nicht der Fall ist.
Wenn Sie eine Firewall eines Drittanbieters verwenden, läuft der Vorgang etwas anders ab. Sie müssen die Firewall-Software öffnen und einen Abschnitt finden, in dem blockierte oder zugelassene Anwendungen aufgeführt sind. Wenn Ihr Browser blockiert ist, verschieben Sie ihn in die Liste der erlaubten Anwendungen.
Überprüfen Sie als Nächstes Ihre Antiviren-Einstellungen. Die meisten Antivirenprogramme haben einen Bereich, in dem Sie Ausnahmen für Websites verwalten können.
Hier können Sie Websites eintragen, denen Sie vertrauen und auf die Sie zugreifen möchten. Die Schritte zum Hinzufügen einer Website zur Ausnahmeliste können je nach der von Ihnen verwendeten Antivirensoftware unterschiedlich sein. Im Allgemeinen ist es ein einfacher Vorgang.
Denken Sie daran, dass das Hinzufügen einer Website zur Ausnahmeliste Ihrer Firewall oder Ihres Antivirenprogramms zwar den Zugriff auf die Website erleichtern kann, aber auch die Anfälligkeit Ihres Computers für Bedrohungen erhöht. Nehmen Sie eine Website nur dann in Ihre Ausnahmeliste auf, wenn Sie ihrer Sicherheit und Zuverlässigkeit vertrauen.
Probleme mit dem SSL-Zertifikat einer Website
Wenn beim Surfen auf Websites SSL-Fehler auftreten, könnte das daran liegen, dass die Datums- und Zeiteinstellungen Ihres Computers falsch sind. SSL (Secure Sockets Layer) ist ein Sicherheitsprotokoll, das den Datenschutz zwischen einem Webserver und Ihrem Browser gewährleistet. Um das Funktionieren von SSL zu gewährleisten, müssen Datum und Uhrzeit auf Ihrem Computer korrekt eingestellt sein.
Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Datums- und Zeiteinstellungen in Windows 11 aktualisieren, um SSL-Fehler zu beheben:
SSL-Zertifikate haben eine Gültigkeitsdauer. Ihr Computer überprüft diese Gültigkeit anhand seiner Systemuhr. Wenn das Datum und die Uhrzeit Ihres Computers falsch sind, kann dies dazu führen, dass Ihr Browser glaubt, ein SSL-Zertifikat sei abgelaufen oder noch nicht gültig, was zu SSL-Fehlern führt.
Um dieses Problem zu beheben, müssen Sie das Datum und die Uhrzeit auf Ihrem Computer einstellen. Klicken Sie zunächst auf die Schaltfläche Start und wählen Sie Einstellungen. Suchen Sie im Fenster Einstellungen die Option Zeit & Sprache. Klicken Sie sie an. Daraufhin wird eine Seite geöffnet, auf der Sie Ihre Datums-, Zeit- und Ländereinstellungen ändern können. Vergewissern Sie sich im Abschnitt Datum & Uhrzeit, dass die Option Zeit automatisch aktiviert ist.
Sie können die automatische Synchronisierungsfunktion mit einem Zeitserver aktivieren, um sicherzustellen, dass die Uhr Ihres Computers immer genau geht. Wenn diese Option bereits aktiviert ist, können Sie versuchen, sie zu deaktivieren. Schalten Sie sie dann wieder ein, um eine erneute Synchronisierung zu erzwingen.
Wenn Sie das Datum und die Uhrzeit lieber selbst einstellen möchten, können Sie die Funktion "Uhrzeit automatisch einstellen" deaktivieren. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Ändern" unter "Datum und Uhrzeit einstellen", um das aktuelle Datum und die Uhrzeit einzugeben. Erwägen Sie die Verwendung der NetTime-Anwendung um Datum und Uhrzeit automatisch zu synchronisieren.
Nachdem Sie Ihre Datums- und Zeiteinstellungen angepasst haben, schließen Sie das Fenster Einstellungen. Starten Sie Ihren Browser neu. Sie können dann versuchen, auf die Website zuzugreifen, die zuvor SSL-Fehler angezeigt hat. Alle SSL-Fehler sollten behoben sein, da Ihre Systemuhr nun das Datum und die Uhrzeit wiedergibt.
Überprüfen Sie Ihren Computer auf Malware, insbesondere Adware
Wenn Sie Schwierigkeiten beim Laden von Websites haben, könnte ein möglicher Übeltäter Adware sein. Bei Adware handelt es sich um Software, die Werbung auf Ihrem Computer anzeigt, in der Regel in Ihrem Webbrowser. Diese Werbung kann dazu führen, dass Ihr Browser langsamer wird, Ihre Internetverbindung gestört wird und sogar das Laden von Websites unterbrochen wird. Hier finden Sie eine einfache Anleitung zur Beseitigung von Adware, um Probleme mit dem Laden von Websites zu beheben.
Der Umgang mit Adware kann ziemlich schwierig sein, da sie sich oft als Software tarnt oder in Programme integriert, die Sie häufig verwenden. Einige Anzeichen können jedoch auf das Vorhandensein von Adware auf Ihrem Computer hinweisen. Dazu gehören das Auftauchen von Werbung an bestimmten Stellen, das Bemerken nicht autorisierter Änderungen an der Startseite Ihres Webbrowsers oder das plötzliche Auftauchen neuer Symbolleisten in Ihrem Browser.
Sie müssen ein Antivirus- oder Anti-Malware-Programm verwenden, um Adware von Ihrem System zu entfernen. Es sind sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige Versionen erhältlich. Zu den beliebtesten Programmen gehören Avast, Malwarebytes und AVG. Diese Programme sind darauf ausgelegt, Ihren Computer auf Adware und andere Formen von Malware zu scannen und diese anschließend von Ihrem System zu entfernen. In dieser Anleitung zeige ich Ihnen, wie Sie Adware mit AdwCleaner kostenlos entfernen können.
AdwCleaner, entwickelt von Malwarebytes, ist ein Dienstprogramm, das Probleme wie Adware und unerwünschte Softwareinstallationen auf Ihrem Computer bekämpft, die oft durch das Herunterladen kostenloser Software oder den Besuch fragwürdiger Websites verursacht werden. Dieses benutzerfreundliche Programm nutzt einen Scanner, um Ihr Gerät auf potenziell schädliche Codes, wie unerwünschte Programme (PUPs) und Viren, zu untersuchen. Sein Hauptaugenmerk liegt darauf, die Generierung von Pop-up-Werbung zu verhindern und die Installation bösartiger Symbolleisten und Erweiterungen zu stoppen, um eine problemlose Nutzung Ihres Computers zu gewährleisten.
Wenn AdwCleaner diese Bedrohungen während seines Schnellscans identifiziert, werden Sie sofort benachrichtigt. Die schnelle Erkennung potenzieller Sicherheitslücken auf Ihrem PC ermöglicht es Ihnen, die Kontrolle zu übernehmen und diese Probleme sicher zu beheben und Ihre Daten zu schützen.
AdwCleaner geht über die Computersicherheit hinaus, indem es bei der Entfernung von nicht autorisierten Browser-Erweiterungen hilft, die ohne Ihr Wissen oder Ihre Zustimmung installiert wurden. Es stellt die Standardeinstellungen Ihres Browsers wieder her und sorgt so für ein optimales und sicheres Surferlebnis, wenn Sie Websites besuchen.
AdwCleaner bietet Benutzern eine sofortige und sichere Lösung zur Beseitigung von Browser-Hijackern, Adware-Fehlern und unerwünschten Programmen aus bösartigen Online-Quellen. AdwCleaner kann die Leistung Ihres Computers verbessern, die Sicherheitsmaßnahmen verstärken und die Benutzerfreundlichkeit optimieren.
AdwCleaner kostenlos herunterladen
Um AdwCleaner zu verwenden, laden Sie das Programm herunter und führen Sie die Datei aus. Eine Installation ist nicht erforderlich. Klicken Sie nach dem Start auf "Jetzt scannen", um den Scanvorgang zu starten.
AdwCleaner lädt jetzt Updates für die Adware-Erkennung herunter. Diese Erkennungsupdates gewährleisten die neuesten Adware-Scanfunktionen. Danach führt AdwCleaner einen gründlichen Erkennungsscan auf Ihrem Computer durch.
Nach Abschluss des Erkennungsprozesses wird die Option "Quarantäne" angezeigt. Klicken Sie darauf, um die erkannte Adware zu entfernen. Zum Bestätigen klicken Sie auf "Weiter".
Bitte warten Sie, während AdwCleaner den Bereinigungsprozess abschließt. Dies sollte ein schneller Vorgang sein. Sobald AdwCleaner fertig ist, klicken Sie auf "Protokolldatei anzeigen", um die Details der Erkennungen und Bereinigungsvorgänge zu überprüfen.
Ich hoffe, diese Anleitung hat Ihnen geholfen, das Problem zu lösen, dass Websites unter Windows 11 nicht geladen werden. Vielen Dank fürs Lesen!
Lesen Sie auch, Google Chrome funktioniert nicht.