Ein HTTP-Antwort-Header spielt eine Rolle bei der Kommunikation zwischen einem Webserver und einem Webbrowser. Der Server sendet diese Header nach dem Senden der Antwort an den Browser.
Antwort-Header liefern dem Browser Informationen, einschließlich Details über den gesendeten Inhalt. Sie enthalten auch den Servernamen, die Version, Datum und Uhrzeit der Antwort, den Cache-Status, Cookies und mehr. Diese Informationen tragen dazu bei, die Geschwindigkeit und Leistung von Websites zu verbessern und gleichzeitig Verbindungen und eine genaue Datenübertragung zu gewährleisten. Darüber hinaus sind Antwort-Header in Content-Delivery-Netzwerken unerlässlich, da sie bei der Zwischenspeicherung und Optimierung der Inhaltsbereitstellung helfen.
In manchen Fällen kann es notwendig sein, die HTTP-Antwort-Header zu überprüfen, um sicherzustellen, dass die Funktionalität eines Webservers korrekt funktioniert. Durch die Untersuchung der vom Server gesendeten Antwort-Header können Sie Einblicke in die Vorgänge gewinnen. So können Sie beispielsweise überprüfen, ob die Zwischenspeicherung wie vorgesehen funktioniert. So geht's Google Chrome Entwickler-Tools kann helfen, HTTP-Antwort-Header anzuzeigen.
HTTP-Antwort-Header mit Google Chrome anzeigen
Starten Sie den Webbrowser Google Chrome. Klicken Sie auf das Menüsymbol in der oberen rechten Ecke. Klicken Sie im Menü auf "Weitere Tools" und "Entwicklertools".
Um das Netzwerkprotokoll zu öffnen, klicken Sie zunächst auf die Registerkarte "Netzwerk". Öffnen Sie die Website und zeichnen Sie den Netzwerkverkehr auf, indem Sie STRG + R drücken. Im Netzwerkprotokoll sehen Sie die Ergebnisse.
Öffnen Sie auf der Registerkarte die URL, deren HTTP-Antwort-Header Sie anzeigen möchten. Klicken Sie auf den Domänenstamm.
Klicken Sie anschließend auf die Registerkarte "Kopfzeilen". Sie sehen nun "Antwort-Header" (je nachdem, in welcher Sprache Sie Google Chrome installiert haben).
Dies sind die Antworten des Servers auf die HTTP-Anfrage des Browsers. Die Antwort-Header geben den Inhaltstyp, die Kodierung und den Server-Statuscode an. Sie können auch sicherheitsrelevante Informationen wie Cookies und Authentifizierungs-Tokens enthalten. Diese Daten können zur Fehlersuche auf Webseiten und zur Behebung von Problemen verwendet werden. Wenn Sie zum Beispiel Probleme mit der Anzeige eines Bildes haben, können die Antwort-Header den Inhaltstyp des Bildes anzeigen, wodurch sich feststellen lässt, ob das Problem damit zusammenhängt, dass der Inhaltstyp vom Browser nicht erkannt oder unterstützt wird.
HTTP-Header Browser-Erweiterung
Alternativ dazu gibt es eine Google Chrome-Erweiterung das die Anzeige von HTTP-Headern vereinfacht. Es ist bekannt unter dem Namen "HTTP-Kopfzeilen“.
Es ermöglicht Ihnen den Zugriff auf die HTTP-Header jeder von Ihnen besuchten Webseite. Das Beste daran ist, dass die Informationen in einer grafischen Benutzeroberfläche angezeigt werden, was ein schnelleres und bequemeres Surfen ermöglicht. Ich empfehle dringend, diese kostenlose Browsererweiterung zu installieren. Sie hilft nicht nur bei der Fehlersuche in HTTP-Anfragen und -Antworten, sondern ermöglicht es Ihnen auch, die gesendeten und empfangenen Daten zu überwachen und sogar zu überprüfen, ob eine Website sichere Protokolle verwendet. Außerdem bietet sie eine Funktion zur Untersuchung von Cookies und anderen Metadaten in den HTTP-Headern.
Ich hoffe, das war hilfreich. Vielen Dank fürs Lesen!
Lesen Sie auch diese 7 BESTE Sicherheitstipps für den Google Chrome-Browser.