Wenn Sie das frustrierende Problem haben, dass Google Chrome beim Starten abstürzt, können Sie verschiedene Schritte zur Fehlerbehebung unternehmen. Von der Deaktivierung von Erweiterungen über die Aktualisierung von Chrome bis hin zur Erstellung eines neuen Benutzerprofils - in diesem Blogbeitrag werden verschiedene Lösungen zur Behebung dieses Problems vorgestellt.
Beginnen wir mit einigen häufigen Ursachen, warum Google Chrome beim Starten abstürzt.
Häufige Ursachen für Abstürze von Google Chrome beim Starten
Der Absturz von Google Chrome beim Start kann für Benutzer ein frustrierendes Problem darstellen. Es kann verschiedene Gründe dafür geben, dass Chrome beim Start abstürzt, z. B. inkompatible Erweiterungen oder Plugins, beschädigte Benutzerprofile oder Konflikte mit anderer Software. In diesem Artikel werden diese häufigen Ursachen untersucht und einige Schritte zur Fehlerbehebung beschrieben, um das Problem zu beheben.
Folgen des Absturzes von Google Chrome beim Starten
Wenn Chrome nicht ordnungsgemäß startet, kann dies verschiedene Folgen haben, die das Surferlebnis beeinträchtigen, wie z. B. das berühmte "Aha"-Fehler. Zwei zu erwartende Folgen von Chrome-Abstürzen beim Start sind der Verlust von Daten und die Unfähigkeit, im Internet zu surfen.
Verlust von Daten
Eine wichtige Folge des Absturzes von Google Chrome beim Starten ist der mögliche Datenverlust. Wenn Chrome abstürzt, können alle nicht gespeicherten Arbeiten oder geöffneten Registerkarten verloren gehen. Dies kann besonders für Nutzer problematisch sein, die sich bei wichtigen Aufgaben auf Chrome verlassen oder die mehrere Tabs mit wertvollen Informationen geöffnet haben.
Um das Risiko eines Datenverlustes zu verringern, ist es ratsam, die Arbeit regelmäßig zu speichern und die in Chrome integrierte Funktion zu nutzen, um Wiederherstellung von Tabs nach einem Absturz. Diese Funktion ermöglicht es Chrome, zuvor geöffnete Tabs automatisch wiederherzustellen, wenn der Browser nach einem Absturz neu gestartet wird. Außerdem ist es immer eine gute Praxis, wichtige Daten regelmäßig zu sichern, um bei unerwarteten Abstürzen einen dauerhaften Verlust zu vermeiden.
Unfähigkeit, im Internet zu surfen
Eine weitere Folge des Absturzes von Google Chrome beim Starten ist die Unfähigkeit, im Internet zu surfen. Wenn Chrome nicht korrekt startet, können Nutzer möglicherweise nicht auf Websites zugreifen, nach Informationen suchen oder Online-Aufgaben durchführen.
Wenn Chrome beim Starten abstürzt und das Surfen im Internet unmöglich macht, kann das verschiedene Ursachen haben. Inkompatible Erweiterungen oder Plugins, beschädigte Benutzerprofile oder Konflikte mit anderer Software können alle zu diesem Problem beitragen. Um das Problem zu beheben, folgen Sie den Schritten in dieser Anleitung.
So beheben Sie Abstürze von Google Chrome beim Start
Inkompatible Erweiterungen oder Plugins
Eine der Hauptursachen für Abstürze von Google Chrome beim Starten sind inkompatible Erweiterungen oder Plugins. Dabei handelt es sich um zusätzliche Softwarekomponenten, die die Funktionalität von Chrome verbessern, aber manchmal Konflikte verursachen können. Wenn inkompatible Erweiterungen oder Plugins vorhanden sind, können sie den Startvorgang stören und zu Abstürzen führen.
Um dieses Problem zu beheben, können die Benutzer versuchen, die Erweiterungen einzeln zu deaktivieren, um die Probleme zu identifizieren. So geht's:
- Öffnen Sie Google Chrome und klicken Sie auf das Drei-Punkte-Menü in der oberen rechten Ecke.
- Wählen Sie "Erweiterungen" und dann "Erweiterungen verwalten".
- Deaktivieren Sie jede Nebenstelle einzeln, indem Sie den Schalter neben der Nebenstelle umlegen.
- Deaktivieren Sie insbesondere neue Registerkarten, das Starten oder die Umleitung von Erweiterungen.
- Starten Sie Chrome nach dem Deaktivieren einer Erweiterung neu und überprüfen Sie, ob der Absturz weiterhin auftritt.
- Wenn der Absturz nicht mehr auftritt, ist wahrscheinlich die zuletzt deaktivierte Erweiterung die Ursache. Entfernen oder aktualisieren Sie die Erweiterung, um das Problem zu beheben.
Beschädigte Benutzerprofile
Eine weitere häufige Ursache für Abstürze von Google Chrome beim Starten sind beschädigte Benutzerprofile. Nutzerprofile enthalten persönliche Einstellungen, Lesezeichen und andere Daten, die Chrome für jeden Nutzer einzigartig machen. Wenn ein Benutzerprofil beschädigt wird, kann dies zu Abstürzen beim Starten führen.
Um dieses Problem zu beheben, können die Benutzer versuchen, ein neues Benutzerprofil zu erstellen. So geht's:
- Öffnen Sie Google Chrome.
- Klicken Sie auf das Symbol "Personen" in der oberen rechten Ecke.
- Klicken Sie auf "Hinzufügen" und folgen Sie den Anweisungen, um ein neues Benutzerprofil zu erstellen.
- Melden Sie sich bei dem neuen Profil an und überprüfen Sie, ob der Absturz immer noch auftritt.
- Wenn der Absturz im neuen Profil aufhört, ist das ursprüngliche Profil möglicherweise beschädigt. Sie können Ihre Daten in das neue Profil übertragen und das alte Profil löschen, um das Problem zu beheben.
Konflikte mit anderer Software
Konflikte mit anderer auf Ihrem Computer installierter Software können dazu führen, dass Google Chrome beim Starten abstürzt. Bestimmte Programme oder Anwendungen können den Betrieb von Google Chrome beeinträchtigen, was zu Abstürzen führt.
Um dieses Problem zu beheben, sollten Benutzer nach inkompatiblen Programmen oder Software suchen und diese entfernen. So geht's:
- Öffnen Sie die Systemsteuerung auf Ihrem Computer.
- Navigieren Sie zu "Programme" oder "Programme und Funktionen".
- Suchen Sie nach kürzlich installierten Programmen, die Konflikte verursachen könnten.
- Wählen Sie das Programm aus und klicken Sie auf "Deinstallieren", um es von Ihrem System zu entfernen.
- Suchen Sie insbesondere nach Web-Schutzsoftware, Antivirus, Adblock, Passwort-Manager oder anderer Software, die mit dem Chrome-Browser interagiert.
- Starten Sie Ihren Computer neu und prüfen Sie, ob der Absturz weiterhin auftritt.
Wenn Sie Google Chrome nicht öffnen können
Wenn nichts funktioniert und Sie den Chrome-Browser nicht öffnen können, ohne dass er abstürzt, können Sie Google Chrome zurücksetzen, indem Sie seinen Einstellungsordner löschen. Dadurch wird Chrome auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt, ohne dass eine Neuinstallation erforderlich ist.
Verlauf, Lesezeichen, Cookies und Cache werden gelöscht.
- Öffnen Sie zunächst das Startmenü Ihres Computers.
- Geben Sie in der Suchleiste "Ausführen" ein und klicken Sie auf die Option, wenn sie in den Suchergebnissen erscheint.
- Alternativ können Sie das Dialogfeld Ausführen auch auf eine schnellere Weise öffnen. Halten Sie die Windows-Logo-Taste auf Ihrer Tastatur gedrückt und drücken Sie gleichzeitig "R".
- Das Dialogfeld Ausführen wird nun auf Ihrem Bildschirm angezeigt. Geben Sie "%appdata%" in das Textfeld ein (ohne Anführungszeichen), klicken Sie auf die Schaltfläche OK oder drücken Sie die Eingabetaste auf Ihrer Tastatur. Dadurch gelangen Sie zum Datei-Explorer mit dem Pfad USER > AppData > Roaming.
- Klicken Sie in der Adressleiste des Datei-Explorers auf den Ordner AppData.
- Suchen Sie innerhalb des Ordners "AppData" den Ordner "Local" und doppelklicken Sie darauf, um ihn zu öffnen.
- Suchen Sie den Ordner "Google" und öffnen Sie ihn.
- Suchen Sie innerhalb des Ordners "Google" den Ordner "Chrome" und doppelklicken Sie darauf.
- Nun sehen Sie einen Ordner mit dem Namen "Benutzerdaten". Öffnen Sie ihn.
- Innerhalb des Ordners "Benutzerdaten" finden Sie einen Ordner mit dem Namen "Standard". Bevor Sie diesen Ordner löschen, ist es ratsam, eine Sicherungskopie zu erstellen. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner "Standard", wählen Sie "Kopieren" aus dem Kontextmenü und navigieren Sie dann zu einem anderen Speicherort, z. B. einer externen Festplatte oder einem USB-Laufwerk. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen leeren Bereich und wählen Sie im Kontextmenü "Einfügen", um die Sicherung zu erstellen.
- Schließen Sie Ihren Chrome-Browser vollständig, indem Sie auf die rote Schaltfläche "x" in der oberen rechten Ecke des Fensters klicken.
- Kehren Sie zum Ordner "Benutzerdaten" im Ordner "Chrome" zurück.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner "Standard" und wählen Sie "Löschen". Dadurch wird Ihr Google Chrome-Browser auf seine Standardeinstellungen zurückgesetzt. Der Browser wird in seinen ursprünglichen Zustand zurückversetzt, und alle Verlaufsdaten, Lesezeichen, Cookies und der Cache werden gelöscht.
Google Chrome deinstallieren und neu installieren
Wenn keine der oben genannten Lösungen funktioniert, können Sie versuchen, Google Chrome zu deinstallieren und neu zu installieren. So geht's:
- Öffnen Sie die Systemsteuerung auf Ihrem Windows-Computer.
- Navigieren Sie zu "Programme" oder "Programme und Funktionen".
- Suchen Sie Google Chrome in der Liste der installierten Programme.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Google Chrome und wählen Sie "Deinstallieren".
- Folgen Sie den Aufforderungen zur Deinstallation von Chrome.
- Laden Sie die neueste Version von Google Chrome von der offiziellen Website herunter.
- Installieren Sie Chrome und überprüfen Sie, ob Google Chrome normal und ohne Probleme startet.
Ich hoffe, dies hat geholfen, die Startabstürze mit Google Chrome zu beheben. Vielen Dank fürs Lesen!
Lesen Sie auch: Google Chrome funktioniert nicht.